/*****************************************\
 Aufgabe: Stelle einen Würfel so auf (mit
 rotate), dass die Z-Achse durch die am
 weitesten entfernten Eckpunkte verläuft.

 Der erste Winkel (um x-Achse) ist trivial:
 45° gedreht passt schon.

 rotate([45,0,0]) cube(100);

 Der zweite Winkel (um y-Achse) ist nicht
 mehr so einfach, da er sich aus dem Winkel
 zwischen der Seitenfläche und der
 Raumdiagonale ergibt. Irgendwas zwischen
 30° und 45° sollte es sein. Wir lösen dies
 aber nicht durch "Ausprobieren", sondern
 durche eine ehrliche Rechnung!
\******************************************/

// Winkel wird weiter unten berechnet.
// OpenSCAD führt die Berechnungen
// ZUERST durch, ungeachtet der Reihenfolge
// bei der Konstruktion. (Also bitte
// jeder Variabe nur EINMAL einen Wert
// zuweisen!)
rotate([45,-winkel,0]) cube(100);













// Diagonale auf einer Seitenfläche berechnen:
d = sqrt(100*100+100*100);
echo("Diagonale: ",d);

// Nun Raumdiagonale berechnen:
d2 = sqrt(d*d + 100*100);
echo("Raum-Diagonale: ",d2);

// ... und jetzt den gesuchten
// Winkel zwischen Eckpunkt
// und z-Achse berechnen.
// cos(winkel) = d / d2
winkel = acos(d/d2);
echo("Winkel: " , winkel);

// Der Winkel wird im rotate(...) oben verwendet.