Einrichten von Cups als Druckerserver
=====================================

0. Voraussetzung: cups ist bereits installiert, unter Debian geht dies mit:
  apt-get install cupsys

1. Druckerserver starten über sein init-Skript (als root):
  /etc/init.d/cupsys start

  Ab jetzt läuft der Druckerserver cups auf Port 631 (Kontrolle mit
  "netstat -tulpen").

2. Konfiguration/Einrichten/Verwalten von Druckern über

   A) Das Webfrontend unter http://localhost:631/
   B) Das Kommandozeilentool "lpadmin" (Hilfe: man lpadmin)
   C) KDE-Printer-Kontrollfeld (in kcontrol integriert)

3. Beispiel: Neuen Netzwerkdrucker einrichten mit dem KDE
   Printer Kontrollfeld.

   1. "Neuer Drucker"
   2. "Netzwerk Drucker (TCP)" auswählen
   3. Im nächsten Feld, der "Druckersuche", die "Einstellungen
      für die Suche" ändern: Subnetzwerk 10.0.20
      (Das ist das Netz vom PC-Pool).
   4. "Durchsuchen" klicken
   5. Gefundenen Drucker anklicken und "Weiter"
   6. "Druckermodell" (HP Laserjet 4050)
   7. Treiber/Einstellungen auswählen
   8. Immer "Weiter klicken bis "Name" einzugeben ist.
      Der Name des Druckers erscheint später in der Drucker-
      Auswahlliste aller Programme, die drucken können!