public class Limits {

	public static void main(String[] args) {
		// Übung 5, Wertereiche und Grenzen von Zahlen-Datentypen
		//  größt- bzw. kleinstmögliche	BYTE, SHORT, INT, LONG-Zahl.
		// Statt Bits zu verknüpfen, benutzen wir hier
		// Konstanten aus den JAVA-Bibliotheken.
		// JAVA weiß aufgrund des DATENTYPS (hier in der Klasse Byte, Short ...
		// gespeichert), was die Bits im Speicher BEDEUTEN, und kann sie
		// entsprechend in Symbole am Bildschirm umwandeln.
		System.out.println("BYTE: " + Byte.MIN_VALUE + " ... " + Byte.MAX_VALUE);
		System.out.println("SHORT: " + Short.MIN_VALUE + " ... " + Short.MAX_VALUE);
		System.out.println("INT: " + Integer.MIN_VALUE + " ... " + Integer.MAX_VALUE);
		System.out.println("LONG: " + Long.MIN_VALUE + " ... " + Long.MAX_VALUE);
		// Addiere 1 zur größten "LONG"-Zahl.
		
		long l = Long.MAX_VALUE;
		l++;
		System.out.println("Größte LONG-Zahl + 1 = " +l);
	}

}